Hier erfahren Sie mehr über das Quartier rund um die
Tobias-Mayer-Straße und Palmstraße
Auf dieser Fläche soll ein vielfältiges Wohnquartier entstehen, welches Wohnraum bietet für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Deswegen haben die Eigentümer dieser Fläche – die Esslinger Wohnungsbau GmbH und die Baugenossenschaft Esslingen eG – den Bürgerausschuss, die Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner, die Mieterinnen und Mieter, Wohnungssuchende und weitere Interessensgruppen von Anfang an in die Entwicklung miteinbezogen.
Das Areal ist mehr als 4 Hektar groß und befindet sich auf der Flandernhöhe in Esslingen. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs wird das Gebiet auf Grundlage des städtebaulichen Entwurfs in den kommenden 15 Jahren schrittweise entwickelt. Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit Wohnraum zu versorgen. Das Quartier soll zudem lebendig und inklusiv sein. Darüber hinaus ist das Tobias-Mayer-Quartier Teil eines Gesamtvorhabens, welches in das IBA`27-Netz aufgenommen wurde (Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart). Auch sollen parallele Entwicklungen rund um das Gebiet mitgedacht werden.
Aus der ersten Phase des Architektenwettbewerbs sind drei Siegerentwürfe hervorgegangen von Studio VlayStreeruwitz, LEHEN drei Architektur Stadtplanung und Wittfoht Architekten – wobei die erstgenannten mit Abstand als Sieger hervorgegangen sind. Der Siegerentwurf bildete die Grundlage für weitere Planungen. Im Januar 2022 gewannen die Büros Vlay Streeruwitz und Wittfoht Architekten schlussendlich die zweite Phase des Architektenwettbewerbes.
Hier finden Sie die Siegerentwürfe und eine zugehörige Pressemitteilung:
Hier geht es weiter!
Das Areal ist mehr als 4 Hektar groß und befindet sich auf der Flandernhöhe in Esslingen. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs wird das Gebiet auf Grundlage des städtebaulichen Entwurfs in den kommenden 15 Jahren schrittweise entwickelt. Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit Wohnraum zu versorgen. Das Quartier soll zudem lebendig und inklusiv sein. Darüber hinaus ist das Tobias-Mayer-Quartier Teil eines Gesamtvorhabens, welches in das IBA`27-Netz aufgenommen wurde (Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart). Auch sollen parallele Entwicklungen rund um das Gebiet mitgedacht werden.
Aus der ersten Phase des Architektenwettbewerbs sind drei Siegerentwürfe hervorgegangen von Studio VlayStreeruwitz, LEHEN drei Architektur Stadtplanung und Wittfoht Architekten – wobei die erstgenannten mit Abstand als Sieger hervorgegangen sind. Der Siegerentwurf bildete die Grundlage für weitere Planungen. Im Januar 2022 gewannen die Büros Vlay Streeruwitz und Wittfoht Architekten schlussendlich die zweite Phase des Architektenwettbewerbes.
Hier finden Sie die Siegerentwürfe und eine zugehörige Pressemitteilung:
Hier geht es weiter!
Auf dieser Fläche soll ein vielfältiges Wohnquartier entstehen, welches Wohnraum bietet für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Deswegen haben die Eigentümer dieser Fläche – die Esslinger Wohnungsbau GmbH und die Baugenossenschaft Esslingen eG – den Bürgerausschuss, die Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner, die Mieterinnen und Mieter, Wohnungssuchende und weitere Interessensgruppen von Anfang an in die Entwicklung miteinbezogen.
Das Areal ist mehr als 4 Hektar groß und befindet sich auf der Flandernhöhe in Esslingen. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs wird das Gebiet auf Grundlage des städtebaulichen Entwurfs in den kommenden 15 Jahren schrittweise entwickelt. Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit Wohnraum zu versorgen. Das Quartier soll zudem lebendig und inklusiv sein. Darüber hinaus ist das Tobias-Mayer-Quartier Teil eines Gesamtvorhabens, welches in das IBA`27-Netz aufgenommen wurde (Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart). Auch sollen parallele Entwicklungen rund um das Gebiet mitgedacht werden.
Aus der ersten Phase des Architektenwettbewerbs sind drei Siegerentwürfe hervorgegangen von Studio VlayStreeruwitz, LEHEN drei Architektur Stadtplanung und Wittfoht Architekten – wobei die erstgenannten mit Abstand als Sieger hervorgegangen sind. Der Siegerentwurf bildete die Grundlage für weitere Planungen. Im Januar 2022 gewannen die Büros Vlay Streeruwitz und Wittfoht Architekten schlussendlich die zweite Phase des Architektenwettbewerbes.
Hier finden Sie die Siegerentwürfe und eine zugehörige Pressemitteilung:
Hier geht es weiter!
Das Areal ist mehr als 4 Hektar groß und befindet sich auf der Flandernhöhe in Esslingen. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs wird das Gebiet auf Grundlage des städtebaulichen Entwurfs in den kommenden 15 Jahren schrittweise entwickelt. Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit Wohnraum zu versorgen. Das Quartier soll zudem lebendig und inklusiv sein. Darüber hinaus ist das Tobias-Mayer-Quartier Teil eines Gesamtvorhabens, welches in das IBA`27-Netz aufgenommen wurde (Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart). Auch sollen parallele Entwicklungen rund um das Gebiet mitgedacht werden.
Aus der ersten Phase des Architektenwettbewerbs sind drei Siegerentwürfe hervorgegangen von Studio VlayStreeruwitz, LEHEN drei Architektur Stadtplanung und Wittfoht Architekten – wobei die erstgenannten mit Abstand als Sieger hervorgegangen sind. Der Siegerentwurf bildete die Grundlage für weitere Planungen. Im Januar 2022 gewannen die Büros Vlay Streeruwitz und Wittfoht Architekten schlussendlich die zweite Phase des Architektenwettbewerbes.
Hier finden Sie die Siegerentwürfe und eine zugehörige Pressemitteilung:
Hier geht es weiter!